
Ein hohes Ziel: Gesundheit
Unser Kunde, das Bundesamt für Gesundheit (BAG) in Bern, arbeitet als leitende und koordinierende Behörde glaubwürdig und vernetzt an der Weiterentwicklung des Gesundheitssystems. Dadurch trägt es massgeblich zur Erreichung des bestmöglichen Gesundheitszustands der Bevölkerung und eines effizienten und finanzierbaren Gesundheitsversorgungssystems bei.
Wir suchen per sofort oder nach Vereinbarung für die Sektion Politische Grundlagen und Vollzug eine oder einen
Wissenschaftliche/-n Mitarbeiter/-in (80–100 %), Ref. 178
im Bereich Cannabis- und DrogenpolitikIn die Cannabispolitik ist in den letzten Jahren Bewegung gekommen: Seit Mai 2021 sind wissenschaftliche Pilotversuche mit Cannabis zu Genusszwecken möglich. Im August 2022 wurde das Verbot von Cannabis zu medizinischen Zwecken aufgehoben. Im Parlament laufen Bestrebungen, Cannabis nun auch zu Genusszwecken von Grund auf neu zu regeln. In Ihrer Position unterstützen Sie die zuständige Facheinheit bei den entsprechenden Rechtsetzungsarbeiten.
Die Cannabisregulierung tangiert ganz unterschiedliche Bereiche: Prävention, Jugendschutz, Produktsicherheit, Anbaustandards, Verkehrssicherheit, Besteuerung, Strafnormen sowie völkerrechtliche Aspekte. Der Fokus liegt auf dem Schutz der öffentlichen Gesundheit. Sie wirken in einem interdisziplinären, ämterübergreifenden Projektteam mit und unterstützten dieses mit Ihrem methodischen und fachlichen Wissen in den Bereichen Rechtsetzung und Public Health. Dabei koordinieren Sie thematische Arbeitsgruppen, nehmen Abklärungen vor und arbeiten bei der Erarbeitung des Erlassentwurfs und der Vorbereitung von Sitzungen der zuständigen Parlamentskommission mit.
Sie wirken zudem bei der Erstellung von Bundesratsberichten im Bereich des Betäubungsmittelgesetzes (Strafbefreiung des Betäubungsmittelkonsums, rechtliche Grundlagen des Drug-Checkings) und anderen drogenpolitischen Geschäften mit. Dabei beschaffen Sie die erforderlichen Grundlagen, arbeiten bei der Redaktion der Berichte mit und begleiten den entsprechenden politischen Prozess.
Ihr Anforderungsprofil
Sie verfügen über einen tertiären Abschluss in Politikwissenschaften, Rechtswissenschaften, Sozialwissenschaften oder Public Health sowie einschlägige Kenntnisse der politischen und Rechtsetzungsprozesse und Public-Health-Fragen. Im Projektmanagement und im Wissenstransfer können Sie Arbeitserfahrung vorweisen. Kenntnisse der Bundesverwaltung und deren Funktionsweise sowie ein ausgeprägtes Interesse an drogenpolitischen Fragen, insbesondere im Bereich Cannabis, sind von Vorteil. Sie können gut in einem interdisziplinären Team arbeiten, sind aber auch selbstständiges Arbeiten gewohnt. Bei Ihrer Arbeit handeln Sie zielorientiert und setzen Ihre sehr guten redaktionellen Fähigkeiten ein. Sie verfügen zudem über ausgezeichnete Sprachkennnisse in Französisch oder Deutsch (mindestens C1) mit guten Kenntnissen der anderen Sprache.Beim BAG erwartet Sie eine anspruchsvolle Tätigkeit in einem dynamischen politischen Umfeld. Die Stelle ist bis 31. August 2025 befristet. Weitere Informationen erteilt Ihnen gerne Herr Adrian Gschwend, Leiter Sektion Politische Grundlagen und Vollzug (Tel. +41 58 462 58 00).
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen, welche Sie bitte online einreichen oder per Mail an bag@wilhelm.ch senden. Absolute Diskretion und Professionalität sind für uns selbstverständlich.