AKTUELL
«Die besten Personal-dienstleister»
WILHELM gehört gemäss Ranking der Handelszeitung auch dieses Jahr wieder zu den besten Personaldienstleistern der Schweiz.
Führen im Home Office
Mit dem Beginn der Corona Pandemie im März 2020 wurden viele Mitarbeitende ins Home Office katapultiert. Welche Auswirkungen hat die virtuelle Welt und das Arbeiten zu Hause auf die Zusammenarbeit, die zwischenmenschlichen Beziehungen und die Produktivität und Effizienz Ihres Teams? Und wie gehen Sie damit um? Hier finden Sie einige Inputs und Ideen, wie die Zusammenarbeit im Home Office und entsprechend in virtuellen Teams optimiert werden kann.
Remote-Recruiting
für die Appenzeller Alpenbitter AG
Die Kunst des Remote-Recruitings beherrscht die Wilhelm AG bereits seit Jahren. Wiederholt konnten wir mit online basierten Prozessen Ergebnisse erzielen, welche die hohen Erwartungen der Kunden übertroffen haben. Die erfolgreiche Rekrutierung des neuen Geschäftsführers der Appenzeller Alpenbitter AG ist ein bildgebendes Beispiel dafür.
NEWS
«Strahlende Augen-Blicke»
Ohne Spendengelder wäre die als gemeinnützig anerkannte Stiftung Theodora nicht in der Lage, jährlich 100‘000 Lachen in die Gesichter der Kinder zu zaubern. WILHELM unterstützt in diesem Jahr die Auftritte «Kleines Orchester der Sinne». Mit unserer Spende tragen wir dazu bei, dass Kinder mit einer Behinderung und ihre Familien wertvolle Momente erleben können.
Download PDF Adventskarte
Recruiting für Non Profit Organisations
Interview mit Rainer Marty, Senior Consultant bei der Wilhelm AG am Limmatquai in Zürich, zur Rekrutierung von Führungskräften in NPO's
Wie kommt es, dass Du immer wieder Anfragen von NPO’s bekommst? Kunden kennen und schätzen meine Spezialisierung und Expertise in diesem Bereich. Rekrutierung im Kundenauftrag ist eine Frage des Vertrauens. Mit erfolgreichen Mandaten und einem umfassenden Netzwerk konnte ich das Vertrauen von namhaften Organisationen gewinnen.
weiterlesen
Virtuelles Feierabendbier mit Ramon Zenhäusern und Joana Hählen

Am vergangenen Montag fand der erste Online-Event der Wilhelm AG statt. Das meet and greet mit dem grössten (202 cm) Slalomfahrer des Weltcups, Ramon Zenhäusern, sowie der kleinsten (156 cm) Speed Fahrerin des Weltcups, Joana Hählen kam bei den Besuchern sehr gut an.
Im ZOOM-Meeting durften die Teilnehmerinnen und Teilnehmer den beiden Swiss-Skistars während rund einer Stunde Fragen stellen und die beiden Skistars Live erleben. Moderiert wurde der Anlass von Leonhard Sprecher, Geschäftsleiter der Wilhelm AG in Bern sowie von Frank Trötschkes, dem Sportpsychologen der beiden Weltklasse Skifahrer.
Mitarbeiter-Diversität in Unternehmen

«Diversity Management» mutiert im Personalwesen zum «Multi-Optionstalent». Am besten entfaltet sich dieses durch agile Führungsstrukturen und den Mut zum Querdenken. Wie wichtig «Diversity Management» für den Unternehmenserfolg und die Wettbewerbsfähigkeit zukunftsorientierter Firmen ist, zeigt dieser Beitrag.
hier gehts zum gesamten Beitrag
Frauen/Netzwerk

Wer eine Karriere machen will, die bis ins Management führt, braucht neben dem Leistungsnachweis entsprechende Kontakte. Männern wie Frauen ist das bekannt und trotzdem setzen Frauen beim Netzwerken andere Prioritäten. Die grösseren Frauennetzwerke der Schweiz setzen auf einen Perspektivenwechsel.
hier gehts zum gesamten Beitrag
Mehr Schweizer Fachkräfte dank Lockdown?

Aktuell steht für viele von uns wegen der Coronakrise die Welt auf dem Kopf. Trotzdem oder gerade deshalb könnten sich interessante Optionen für die Wirtschaft ergeben. Zum Beispiel im Hinblick auf das ungenutzte Fachpotenzial von Frauen, welche Beruf und Familie miteinander vereinen müssen und sich daher zulasten der Karriere für ein geringes Arbeitspensum entscheiden.
hier gehts zum gesamten Beitrag
PUBLIKATION
Gender Diversity
Die Diskussion um Gender-Diversity in Schweizer Unter- nehmen nimmt wieder Fahrt auf. 2019 ist der Frauenanteil sowohl in den Verwaltungsräten als auch in den Geschäfts- leitungen der 100 grössten Arbeitgeber gestiegen. Trotzdem hinkt die Schweiz im Vergleich mit unseren Nachbar- ländern weit hinterher.
Download PDF
mehr ASPEKTE gibt es hier
Das Hohelied auf die Frau als Führungskraft
Landauf, landab wird es gerne besungen: das Hohelied auf die Frau als Führungskraft. Gleichwohl sind Frauen in Schweizer Führungspositionen noch immer deutlich untervertreten. Oft fristen sie gar ein Dasein als «specie rara», als Quotenfrau, die gehegt und gepflegt werden muss. Warum das so ist und warum Unternehmen deshalb Nachteile erfahren können – wir blicken hin.
hier gehts zum gesamten Beitrag
AKTUELL
«Die besten Personal-dienstleister»
WILHELM gehört gemäss Ranking der Handelszeitung auch dieses Jahr wieder zu den besten Personaldienstleistern der Schweiz.
Ihr Partner für HR-Lösungen auch in Krisenzeiten
Sichere Unterstützung mit Online-Lösungen in all unseren Dienstleistungen.
Die Auswirkungen des Corona-Virus sind für die Gesellschaft sowie Unternehmen einschneidend. Für einzelne Unternehmen scheinen die Folgen vielfach unabwägbar, sie stehen vor grossen Herausforderungen.
In dieser ausserordentlichen Zeit sind wir als Partner für Sie da. Mit unseren Online-Lösungen stellen wir eine strikte physische Trennung in der Kommunikation, ohne Einbussen der Dienstleistungsqualität, sicher. Unsere Leistungen befriedigen somit Ihren kurzfristigen Bedarf und sichern so die wirtschaftliche Kontinuität Ihres Betriebes. Bereits seit mehreren Jahren setzen wir moderne Kommunikationskanäle im Rahmen unserer Beratung ein.
hier gehts zum gesamten Beitrag
NEWS
«Autismus deutsche Schweiz»
WILHELM unterstützt «Autismus deutsche Schweiz»: Der 2013 mit 800 Mitgliedern gegründete Verein zählt heute bereits 2000 Mitglieder. Dieses enorme Wachstum zeigt, wie gross das Bedürfnis nach Unterstützung in allen Lebenslagen und gerade bei der Stellensuche ist. Wir haben erkannt, das Menschen mit der Autismus Spektrum Störung oder dem Asperger Syndrom durchaus viele Fähigkeiten und Talente besitzen, die den Arbeitgebern vorenthalten bleiben.
Durch die Mitentwicklung dieser kleinen Informationsbroschüre für «Autismus deutsche Schweiz» und für unsere Kunden, erhoffen wir uns eine Sensibilisierung für diese Thematik. Und wer weiss vielleicht bereichert bereits morgen eine begabte junge Person Ihr Team und Ihr Unternehmen.
Download PDF
PUBLIKATION
KMU oder Grossunternehmen?
In Studien zum Thema Employer-Branding schneiden internationale Grossunternehmen regelmässig am besten ab. Vor allem bei jungen Hochschulabgängern sind Grossunternehmen hoch im Kurs. Aber wie sieht die Realität aus? Wer erfüllt die Bedürfnisse der Mitarbeitenden besser – KMU oder Grossunternehmen?
Download PDF
mehr ASPEKTE gibt es hier
«Das kann uns bis heute kein Roboter abnehmen»

Stefan Wilhelm über Fachkräftemangel, Spitzenkandidaten und Digitalisierung im Bewerbungsprozess.
Beitrag Tagblatt
mehr Medienberichte gibt es hier
BEITRAG
KMU oder Grossunternehmen?

Wer erfüllt die Bedürfnisse der Mitarbeitenden besser – KMU oder Grossunternehmen? Die Befragung einer repräsentativen Auswahl von Arbeitnehmenden in der Schweiz zeigt, dass nicht nur die Grossen sehr beliebt sind.
hier gehts zum gesamten Beitrag
EVENT
Am Freitag, 20. September 2019 feierten wir gemeinsam mit 140 Gästen das 40-jährige Bestehen der Wilhelm AG.
mehr Events gibt es hier